DE 1 week ago 8 views

BU Versicherung Freelancer: Psychische Deckung 2025 – Wichtig!

BU Versicherung Freelancer: Psychische Deckung 2025 – Wichtig!
BU Versicherung Freelancer: Psychische Deckung 2025 – Wichtig!

Introduction

Psychische Erkrankungen, wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen, sind in Deutschland auf dem Vormarsch und stellen eine immer größere Herausforderung für die Arbeitswelt dar. Besonders für Freelancer, die kein soziales Sicherheitsnetz in Form von Krankengeld oder Lohnfortzahlung haben, ist eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit durch psychische Leiden von entscheidender Bedeutung. Ab 2025 rückt die psychische Deckung in der BU Versicherung für Freelancer noch stärker in den Fokus. Es ist nicht nur wichtig, eine solche Versicherung zu haben, sondern auch genau zu verstehen, was sie abdeckt und wo die Fallstricke liegen können. Schließlich geht es darum, die eigene Existenz zu sichern, wenn die mentale Gesundheit einen Strich durch die Rechnung macht.

Coverage Details

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein Eckpfeiler der finanziellen Absicherung für Selbstständige, und ihre Bedeutung wächst, da psychische Erkrankungen immer häufiger zur Berufsunfähigkeit führen.

What’s Included

Eine gute BU Versicherung für Freelancer deckt in der Regel psychische Erkrankungen ab, die zu einer dauerhaften oder zeitlich begrenzten Berufsunfähigkeit führen. Dies umfasst typischerweise Diagnosen wie schwere Depressionen, Burnout-Syndrom, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen oder bipolare Störungen. Der Kern der Leistung ist die monatliche Rentenzahlung, wenn Sie aufgrund einer psychischen Erkrankung Ihren Beruf nicht mehr zu mindestens 50% ausüben können. Dies gilt auch, wenn die Erkrankung zu einer Umschulung auf einen neuen Beruf nötig macht, den Sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls nicht ausüben können. Laut einer Studie der DAK-Gesundheit sind psychische Erkrankungen mittlerweile der zweithäufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland, was die Relevanz dieser Deckung unterstreicht.

Common Exclusions

Trotz der breiten Abdeckung gibt es übliche Ausschlüsse, die Sie kennen sollten. Vorvertragliche Erkrankungen, die Ihnen bereits bei Vertragsabschluss bekannt waren oder in der Vergangenheit behandelt wurden, sind oft ausgeschlossen oder führen zu Risikozuschlägen. Manche Versicherer lehnen Anträge bei bestimmten Vorerkrankungen gänzlich ab. Auch eine Berufsunfähigkeit, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist (z.B. durch Alkohol- oder Drogenmissbrauch), wird in der Regel nicht abgedeckt. Achten Sie zudem auf Wartezeiten – das ist der Zeitraum nach Vertragsabschluss, in dem Leistungen bei bestimmten Krankheiten noch nicht erbracht werden. Es lohnt sich immer, das Kleingedruckte genau zu lesen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Weitere allgemeine Informationen finden Sie unter Insurance Resources Global.

Cost Analysis

Die Kosten einer BU-Versicherung sind variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Price Factors

Der Preis Ihrer psychischen Deckung in der BU wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst:

  • Alter: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto günstiger sind die Beiträge.

  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen, insbesondere psychischer Natur, können zu Risikozuschlägen oder Ablehnungen führen. Eine umfassende Gesundheitsprüfung ist daher Standard.

  • Beruf: Freelancer in Berufen mit hohem psychischen Druck oder unregelmäßigen Arbeitszeiten können höhere Beiträge zahlen. Ein selbstständiger IT-Berater, der lange Projekte stemmt, könnte anders eingestuft werden als ein Yoga-Lehrer.

  • Versicherungssumme: Je höher die monatliche Rente, die Sie im Leistungsfall erhalten möchten, desto höher sind die Prämien.

  • Laufzeit: Eine längere Laufzeit (bis zum Renteneintrittsalter) ist teurer als eine kürzere.

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Fast alle guten Policen für Freelancer beinhalten den Verzicht auf die abstrakte Verweisung, was die Prämien etwas erhöht, aber essentiell ist. Ohne diesen Passus könnte der Versicherer Sie auf einen theoretisch möglichen anderen Beruf verweisen, den Sie ausüben könnten.

Saving Tips

Um bei der psychischen Deckung zu sparen, gibt es mehrere Ansätze:

  • Frühzeitig abschließen: Der beste Tipp! Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge.

  • Gesundheit aktiv managen: Regelmäßige Check-ups und ein gesunder Lebensstil wirken sich positiv aus.

  • Angebote vergleichen: Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale und lassen Sie sich von verschiedenen Anbietern Angebote einholen.

  • Expertise nutzen: Ein unabhängiger Makler kann Ihnen helfen, die für Sie passende Police zu finden und Fallstricke zu vermeiden.

  • Optionale Bausteine prüfen: Nicht jede zusätzliche Klausel ist für jeden Freelancer sinnvoll. Prüfen Sie, ob Sie wirklich alles benötigen.

  • Karriereplanung berücksichtigen: Wenn Sie in jungen Jahren eine BU abschließen und sich später beruflich neu orientieren, kann dies Auswirkungen haben. Sprechen Sie dies mit Ihrem Versicherer ab.

FAQs

How much does psychische Erkrankungen Deckung cost?

Die Kosten variieren stark und hängen von Alter, Gesundheitszustand, Beruf und gewünschter Rentenhöhe ab. Ein junger, gesunder Freelancer ohne Vorerkrankungen könnte eine gute Deckung für 50-100 Euro im Monat erhalten, während die Prämien für ältere oder vorbelastete Personen deutlich höher sein können.

What affects premiums?

Alter, Gesundheitszustand (insbesondere psychische Vorerkrankungen), die Art des Berufs (Risikobewertung), die Höhe der versicherten Rente und die Laufzeit des Vertrags sind die Hauptfaktoren, die die Prämien beeinflussen.

Is it mandatory?

Nein, eine BU-Versicherung ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für Freelancer, die keine Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung oder den Arbeitgeber haben, dringend empfohlen. Sie ist im Grunde eine "Muss-Versicherung", um auf Nummer sicher zu gehen.

How to choose?

Wählen Sie einen Anbieter mit exzellenten Leistungen bei psychischen Erkrankungen, fairen Bedingungen und einem guten Ruf. Achten Sie auf den Verzicht der abstrakten Verweisung, klare Formulierungen zur Berufsunfähigkeit und eine flexible Anpassung der Rente. Eine erste Anlaufstelle für Regularien ist die BaFin - Federal Financial Supervisory Authority.

Consequences of no coverage?

Ohne BU-Versicherung tragen Sie das volle finanzielle Risiko einer Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankung selbst. Dies kann zum Verlust des Einkommens, zur Abhängigkeit von staatlichen Leistungen (die oft nicht ausreichen) und im schlimmsten Fall zur Privatinsolvenz führen. Es ist ein "doppelter Boden", der fehlt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Weitere branchenweite Informationen finden Sie beim GDV - German Insurance Association. Generelle Informationen zur Absicherung für Selbstständige erhalten Sie auch auf DE Insurance Home.


Author Insight & Experience: Als jemand, der selbst im deutschen Arbeitsmarkt unterwegs ist und die zunehmenden Belastungen, gerade für Selbstständige, hautnah miterlebt, kann ich die Bedeutung einer robusten BU-Versicherung mit psychischer Deckung nicht genug betonen. Es ist kein Geheimnis mehr, dass psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen weit verbreitet sind und die Leistungsfähigkeit stark einschränken können. Ich habe aus meinem Umfeld gesehen, wie existenzbedrohend es sein kann, wenn die Arbeit plötzlich nicht mehr möglich ist und keine ausreichende Absicherung besteht. Es geht nicht nur darum, eine Police zu haben, sondern die richtige. Die Investition in eine gute BU ist meiner Erfahrung nach eine der weisesten Entscheidungen, die man als Freelancer treffen kann – ein wahrer Rettungsanker, wenn das Leben mal einen unerwarteten Haken schlägt und man das Gefühl hat, "die Decke fällt einem auf den Kopf".

Further reading: Insurance Resources Global

Further reading: DE Insurance Home

Comments